Fisimadende

Fisimadende

#20: Edith Brünnler

#20: Edith Brünnler

In der letzten Folge der zweiten Staffel unseres Podcasts dürfen wir eine Schriftstellerin treffen, die aus der pfälzer Mundartszene nicht mehr wegzudenken ist. Ob es nun Wettbewerbe in Dannstadt, in Bockenheim oder (sogar) diverse Poetry-Slams (!) sind, landauf-landab ist sie wohlbekannt. Grund genug, uns mal ein paar Tipps für unsere eigenen Texte zu holen… Freut euch auf eine schöne Stunde mit Edith Brünnler!

#19: Die anonyme Giddarischde

Folge 19: Heute sind die wohl bekanntesten Mundart-Künstler der Pfalz zu Gast in unserem Zelt: Thomas "Edsel" Merz und Jochen Magin von den "Anonyme Giddarischde"! Die beiden vertreten die insgesamt 5 Musiker, die mit nicht-mehr-wegzudenkenden-Hits wie dem "Palzlied" oder der "Lewwerworschd" den schönen pfälzer Dialekt weit über die Landesgrenzen hinaus wieder populär gemacht haben. Freut euch über etwas mehr als 60 Minuten mit den Anonymen Giddarischden!

#18: Rainer Gehrig

Unser heutiger Gast ist endlich einmal jemand aus unserem Dunstkreis, der nicht nur über Wein spricht, sondern auch sehr guten Wein selbst produziert: der sehr sympathische Winzer Rainer Gehrig aus Weisenheim am Sand! Gemeinsam mit ihm versuchen wir essentielle Fragen zu klären: was macht einen guten Wein zu einem guten Wein? Gibt es eine Schule für Winzer? Oder: muss man wirklich Alkoholiker werden, wenn man sich für den Winzerberuf entscheidet? Letztendlich dürft ihr euch auch noch auf ein absolutes Novum im Podcast-Bereich freuen: eine akustische Blindverkostung! Freut euch eine wissensreiche Stunde mit Rainer Gehrig!

#17: Michael Landgraf

In der 17. Folge unseres Podcasts dürfen wir uns mit Michael Landgraf treffen. Der pfälzer Tausensassa ist Schriftsteller, Theologe und Kommunalpolitiker, Leiter eines Pfälzisch-Kurses für Anfänger und Lehrbeauftragter der Universität in Mainz. Außerdem ist Michael ein begnadeter Geschichtenerzähler und Vermittler interessanter Fakten rund um unsere Lieblings-Region in Deutschland.Freut euch auf eine viel zu kurze Stunde mit ihm!

#16: Danny Wünschel

In unserer heutigen Folge dürfen wir uns mal wieder mit einem richtigen Musiker unterhalten: Danny Wünschel hat pfälzer Wurzeln und Musik im Blut. Mit seiner Combo „Danny and the Wonderbras“ hat er so ziemlich jede Bühne der Republik bespielt. Und er ist der höchstwahrscheinlich einzige Pfälzer, der jemals eine Country-Platte in Nashville, Tennessee aufgenommen hat. Freut euch auf eine gute Stunde mit dem sympathischen Wahl-Odenwälder!

#15: Tim Poschmann

In Folge 15 gibt sich euer Hochwürden, der Winzerbu, in unserem Zelt die Ehre! Sehr vielen Menschen ist er seit dem ersten Pandemie-Lockdown bekannt, als er damit begann, die besorgten Gemüter mit witzigen Videos im Dialekt zu erfreuen. In unserem Gespräch erzählt er von seinem beruflichen Werdegang (ja, er hat auch etwas gescheites gelernt) und seiner großen Leidenschaft, dem Theaterspiel. Freut euch auf eine gute Stunde mit Tim Poschmann!

#14: Jasmin Perret

Mit unserem heutigen Gast treffen wir endlich einmal wieder eine Kollegin aus dem musikalischen Fach. Jasmin Perret ist vielen pfälzer Konzertbesucher:Innen seit vielen Jahren gut bekannt. Sie ist Sängerin, Songwriterin und singende DJane. Neben ihrem hörenswerten Weg von der Pflege hin zur selbständigen Musikerin hat uns besonders interessiert, wie sie in den letzten Jahren wieder zurück zum Dialekt gefunden hat. Denn der Spaß, den Sie heutzutage besonders auch musikalisch daran hat, wäre noch in ihrer Jugendzeit für sie undenkbar gewesen...

#13: Douglas Madenford

In Folge 13 haben wir ein sehr langes Mikrofonkabel ausgerollt und unseren guten Freund Doug Madenford in den USA aus dem Bett geklingelt, seines Zeichens Filmheld aus "Hiwwe wie Driwwe" und sehr prominenter Multiplikator der Pensylfanisch-Deutschen Freundschaft. Putzmunter trotz der Zeitverschiebungs-Differenz durften wir spannendes über die letzten 300 Jahre pfälzer Geschichte in den USA erfahren und haben einen kleinen Blick in die Glaskugel geworfen, wie es um unseren Dialekt in beiden Weltteilen in der Zukunft bestellt sein könnte...

#12: Andreas Rauch

In der aktuellen Folge bekommen wir Besuch von einem echten Burgherren! Andreas Rauch ist Verwalter der Burg Lichtenberg bei Kusel und hat allerhand spannendes und interessantes zur größten Burgruine Deutschland zu erzählen. Freut euch auf geschichtliches, geistreiches (na ja) und (wie immer) auch groteskes aus dem Podcast-Zelt, dass diesmal auf einer Burgzinne thront...

#11: Wilhelm Hauth

Herzlich willkommen zur zweiten Staffel "Fisimadende", der pfälzer Heimatkunde für die Ohren! Heute dürfen wir einen Mann der Wissenschaft in unserem Podcast-Zelt begrüßen: Wilhelm Hauth aus Landau gibt uns die Ehre! Als Trittchologe beschäftigt er sich professionell mit dem pfälzer Nationalvogel, der Elwetrittche. Hierzu gibt es viel mehr zu sagen, als in nur einen Podcast passt... wir haben uns aber alle Mühe gegeben, das Wichtigste in die gute Stunde im Zelt zusammenzupacken. Viel Spaß beim hören!