Fisimadende

Fisimadende

#39: Alexis Bug

#39: Alexis Bug

Unser heutiger Gast lebt den Traum eines jeden Kino-Dokumentarfilm-Darstellers: auf den Brettern, die die Welt bedeuten verdient er sein Täglich Brot, indem er in das Wesen ihm fremder Menschen schlüpft, um diese zu verkörpern. Dass das unter Umständen auch mal unangenehm sein könnte, kann man sich bei der Darstellung des Toni Trump im "Kallstadter Saukerl" lebhaft vorstellen... Vorhang auf für: Alexis Bug!

#38: Michael Konrad

Heute schaut eine treue Seele im Zelt vorbei: seit über 30 Jahren ist Michael Konrad schon bei seinem Arbeitgeber als Redakteur beschäftigt, der Zeitung "Die Rheinpfalz", seit 18 Jahren bei der "Rheinpfalz am Sonntag". Seit fast ebenso geraumer Zeit hat er seine Liebe zum Dialekt direkt in die Arbeit einfließen lassen: mit der wöchentlichen Kolumne „Ich mään jo blooß“ und zahlreichen Bucherscheinungen ist er nahezu allen Pfälzerinnen und Pfälzern bekannt. Saach blooß.

#37: Luis Baltes

Hip-Hop-Hurra, heute in unserem Zelt: einer, der sich mit elektronischer Musik so richtig gut auskennt! Der künstlerische Tausendsassa ist nach langen Jahren der Abstinenz wieder in die Pfalz zurückgekehrt, um uns alle mit hektoliterweise "Riesling sauer" zu beglücken... und er hat eine Menge zu erzählen... was er zum Beispiel mit Bernd das Brot zu tun hatte oder wie er zu der Band "5 Sterne Deluxe" gekommen ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß mit Luis Baltes!

#34: Charly Weibel

In der vierten und letzten Folge der Mini-Serie zum ersten "Babbel-Doch-Mundart-Festival 2024" treffen Monji und Christoph auf Charly Weibel. Der Kurpfälzer Songschreiber und Sänger erzählt von seinem musikalischen Werdegang, seiner Verbundenheit zur Mundart und wie es sich anfühlt, zwei aufstrebende Songwriter bei einem Wettbewerb einfach so (und verdient) auf den zweiten Platz zu verweisen ;). Vorhang auf für Charly Weibel!

#33: Woifeschdkänisch

Teil drei aus der Podcast-Garage! Wenn sie schon mal alle zusammen da sind, dann sollen sie bitteschön auch mal was sagen (dürfen): Im Rahmen des Auftritts der "Woifeschdkänische" auf dem "Babbel-Doch-Mundart-Festivals 2024" in Fußgönheim haben Monji und Christoph zwei der Adligen vor die Mikros gezerrt, um Ihnen wichtige Infos abzupressen: hirstorische Begebenheiten, die zur Bandgründung führten, Nähkästchen-Plaudereien und spontane Gastauftritte (Danke, Alexander) stehen auf dem Programm... man darf gespannt sein!

#32: Fine R.I.P.

Teil zwei der Mini-Serie des Podcasts auf dem "Babbel-Doch-Mundart-Festivals 2024", live aus der Podcast-Garage! Heute treffen die beiden "Babbler" einmal jemanden ganz besonderes: nämlich sich selbst! Mit Alex und Harry steht die andere Hälfte (und somit die ganze Truppe) der Band "Fine R.I.P." vor den Mikrofonen. Die Zuhörer erwarten freizügig vorgetragene Peinlichkeiten und extrem wissenswertes aus der Bandgeschichte, vorgetragen ohne Netz und doppelten Boden. Das kann ja was werden...

#31: René Weintz

Start der Mini-Staffel mit der Nummer vier! Warum Mini? Weil sie eine kleine Zwischenmahlzeit ist, bevor gegen Jahresende das Abendessen auf den Tisch kommt :) Monji und Christoph haben sich auf den Weg gemacht und sind mit den Podcast-Mikrofonen in eine kleine Garage am Rand des (mittlerweile schon legendären) Babbel-Doch-Mundart-Festivals in Fußgönheim gezogen, dass dieses Jahr vom 31.05-02.06.24 zum ersten mal stattfand! Gleich der erste Gast war eine Rakete: als "Wachtmeeschder" hat der Schauspieler und Comedian René Weintz schon zahllose Lachmuskel in Sippenhaft genommen und auch auf dem Festival sehr überzeugend gezeigt: pälzer können sehr viel, auch Anarchie auf der Bühne... viel Spaß mit einem tollen Typen!

#30: Mr. Pälzer Schorle

Folge 30 und Abschluss unserer dritten Staffel! Wir freuen uns, zum Schluß noch einmal über das Thema sprechen zu können, was uns ganz besonders am Herzen liegt und tief in unsere Biographie als Band eingewebt ist: Herzblut und Leidenschaft als Motor für die eigene Sache. Und mit Max und Tim von der Band Mr. Pälzer Schorle haben sich zwei Menschen im Zelt eingefunden, die genau das auch teilen. Entgegen ihren eigenen Grundsätzen haben wir uns für das Gespräch aber vorbereitet und konnten einiges davon erfahren, was sie zum Musik machen in Mundart antreibt. Viel Spaß dabei!